Von Tradition zu Innovation: VBH setzt auf Multichannel & Multibrand-Lösung

Herausforderung

Vorgehensweise

Lösung

Ergebnis

Tradition transformieren: Die digitale Entwicklung von VBH

VBH ist der B2B-Experte für Fenster- und Türbeschläge und als Europas größtes Handelsunternehmen mit einem bedarfsgerechten Sortiment aus Beschlägen und Zubehör für die Herstellung und den Einbau von Fenstern und Türen der wichtigste internationale Partner der deutschen Beschlagindustrie.

> 150.000

Professionelle Spitzen- und Hightech-Produkte

550

Millionen Euro
Umsatz

> 4.000

Bestellungen über die Scanner-App innerhalb der ersten Monate

Services

B2B E-Commerce
Business-Consulting
UX/UI & Design
Online-Marketing

Technologien

Intershop
Microsoft Navision
PIM-System

Branche

Baubeschlagshandel

Kunde seit

2021

Herausforderung

VBH stand vor der Herausforderung der digitalen Transformation und musste dabei mehrere Hürden überwinden: die Aufgabe, alle Services in einer E-Commerce-Lösung zu vereinen, sowie die logistische Herausforderung, neue Prozesse in einer Branche zu etablieren, in der traditionelle Vertriebs- und Beschaffungsmethoden noch fest verankert sind.

  • Veränderungsprozess für Vertrieb und Service in einer traditionell geprägten Branche
  • Zentralisierung und effiziente Verarbeitung aller Kundendaten
  • Erreichen einer adäquaten Kundensegmentierung im digitalen Kontext
  • Entwicklung einer zukunftssicheren, stabilen, standardisierten und nachhaltigen B2B-Commerce-Lösung auf Basis modernster Technologie
  • Motivation des Vertriebsteams zur digitalen Transformation durch Aufzeigen von strukturellen und prozessualen Mehrwerten
  • Strukturierung, Standardisierung und Vervollständigung der Produktdaten
Unsere Vorgehensweise

Scanner-App

Die Scanner App ist eine Erweiterung der E-Commerce-Lösung, die von XIM implementiert und nahtlos in die Intershop-Plattform integriert wurde.

Die Web-App ist auf jedem Smartphone nutzbar und ermöglicht die direkte Bestellung von Artikeln durch Scannen des Produktcodes. Dadurch sparen VBH Kunden Zeit und Aufwand, während VBH gleichzeitig die Fehlerquote deutlich reduziert. Bereits in den ersten Monaten wurden über 4.000 Bestellungen erfolgreich über die App abgewickelt.

Lösung

Einsatz der Intershop Commerce Plattform zur Zentralisierung und Digitalisierung der Kundendaten sowie zur effizienten Kundensegmentierung

Optimierung der Datenstrukturen in den PIM- und ERP-Systemen

Entwicklung einer Scanner-App zur Vereinfachung des Bestellprozesses und Steigerung der Conversion Rate

Zentralisierung aller B2B-Geschäftsprozesse von VBH auf einer Plattform

Aufbau einer soliden Basis für den Rollout der VBH- und greenteQ-Shops

Verbesserung des Kundenerlebnisses durch beschleunigte Auftragsabwicklung und effizientere Produktsuche

Wir haben uns für XIM als erfahrenen Implementierungspartner entschieden, da sie bereits zahlreiche nationale und internationale Projekte realisiert haben. Durch die Partnerschaft konnten wir auf eine umfassende technische Unterstützung und Beratung zurückgreifen, die wir sehr schätzen.

Oliver Maisch, CIO bei der VBH Deutschland Holding GmbH

Ergebnis

VBH revolutioniert die traditionelle Industrie mithilfe innovativer digitaler Transformation. Durch die Zentralisierung von Kundendaten und die Optimierung des mobilen Handels sorgt VBH für ein nahtloses Einkaufserlebnis. Die Integration modernster Technologie steigert die betriebliche Effizienz und sorgt für signifikantes Wachstum und Kundenzufriedenheit, unterstützt durch ein Netzwerk von 700 Herstellern.

Neuer Markenauftritt für greenteQ

Für die Eigenmarke wurde von Grund auf ein neuer Markenauftritt entwickelt. Dabei lag der Fokus zunächst auf der Konzeption, dem Design und der Entwicklung einer durchdachten Seitenstruktur für den neuen Shop, der auf modernster PWA-Technologie basiert. Ein zentraler Bestandteil war die Erstellung von SEO-optimierten Inhalten, die gezielt über das PIM-System ausgespielt werden. Ergänzend wurden Maßnahmen im Online-Marketing umgesetzt, die Content-Produktion (Texte, Bilder und Grafiken) realisiert und eine nahtlose Anbindung an das PIM-System sichergestellt.

Erfolg geplant?

Lassen Sie uns persönlich über Ihr E-Commerce-Projekt sprechen!

Weitere Referenzen
  • Spielzeug & mehr

    Effiziente Multichannel-Lösung für Schmiderer & Schendl ermöglicht Ausweitung des Online-Handels auf neue Märkte mit kundenspezifischen Anpassungen

  • Online Brillen kaufen

    Wir haben Mister Spex beim internationalen Rollout seiner E-Commerce-Plattform unterstützt, den Bestellprozess optimiert und die funktionale Weiterentwicklung des Online-Systems vorangetrieben.

  • Lebendige Wissenschaft & Technologie

    Beratung bei der Optimierung und Erweiterung der Intershop Commerce Suite für die Merck KGaA, darunter Entwicklungsunterstützung, detaillierte Anforderungsanalyse und ganzheitlicher Support.